

- umweltprofis
- |
- 28. August 2023
- |
- 0 Kommentare
Eine zweite Chance für gute Sachen
Föhn, TV, Waschmaschine, Geschirrspüler – obwohl diese Geräte noch intakt sind, haben sie zu Hause ausgedient. Die Frage lautet: Was tun damit? ReVital bietet die Lösung. 2009 in ganz Oberösterreich gestartet, gibt ReVital Produkten, die sonst im Abfall gelandet wären, eine zweite Chance. Das Prinzip der Wiederbelebung zur Wiederverwendung funktoniert folgendermaßen: Über ausgewählte Sammelschienen (ASZ, ReVital-Shops) werden gut erhaltene Gegenstände gesammelt, anschließend aufbereitet und dann an die Verkaufsstellen der jeweiligen ReVital-Partner geliefert.
Das Projekt bringt einen dreifachen Vorteil: Es verringert Müllberge, schafft Arbeitsplätze und bringt erschwingliche Produkte mit hohen Qualitätsstandards auf den Markt. Der 26. Shop befindet sich gerade im Aufbau und wird mit Oktober im Welas Park in Wels eröffnet.
Hier geht’s zur Presseaussendung
Foto: © Werner Harrer
Das könnte Sie auch interessieren
- umweltprofis
- |
- 7. Februar 2025
14. Februar ist Valentinstag
Der Valentinstag ist der Tag der Liebe und Zuneigung. Nicht immer sind es die ersten Herzen, die uns
- umweltprofis
- |
- 16. Dezember 2024
Rückblick auf den ReVital Sammelmonat Oktober
Der Oktober stand ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und sozialem Engagement: Im Zuge des ReVital Sammelmonat
- umweltprofis
- |
- 9. Dezember 2024
Nachhaltig schenken statt schnell konsumieren!
In einer Welt, die von Massenproduktion und Wegwerfmentalität geprägt ist, brauchen wir mehr denn je
- umweltprofis
- |
- 2. Dezember 2024
Nachhaltigkeit trifft Freude
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des ReVital Fahrrads, wir wünschen viel Freude damit! Das Fahrrad
- umweltprofis
- |
- 27. November 2024
Lieblingsstücke mit Geschichte
Drei neue Kinospots sind kürzlich in Zusammenarbeit mit der Filmproduktionsagentur Amago entstanden
- umweltprofis
- |
- 10. Oktober 2024
Großes ReVital Sammelmonat im Oktober
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz informierten Landesrat Stefan Kaineder, Bgm. Roland Wohlmuth (Vorsitzender